Ein gemeinsames Verhandlungstraining für Verkäufer und Einkäufer?
Geht das?
Sicher. Sie haben die Erfahrungen beider Seiten in Ihrem Unternehmen. Warum soll diese Erfahrung nicht in einem gemeinsamen Verhandlungstraining genutzt und ein wahrer Schatz gehoben werden?
Die spezifischen Herangehensweisen, Persönlichkeitsstrukturen, Probleme, Begrenzungen, Verhaltensweisen der jeweils anderen Seite live erleben, damit spielen und etwas ausprobieren – davon werden beide Seiten über die Maßen profitieren.
Inhouseseminar für bessere Verhandlungsergebnisse
In einem Verhandlungstraining für den Vertrieb wird in den Rollenspielen immer auch die Einkäuferseite besetzt werden müssen. Warum also nicht mit dem Einkäufer aus dem eigenen Unternehmen? Und umgekehrt!
Ein Verhandlungstraining, das beide Enden des Wertschöpfungsprozesses in Ihrem Unternehmen einschließt. Als Teil des Selling-Center sind die Einkäufer ja immer Teil des Spiels. Und oft gibt es intern Auseinandersetzungen über das „wann“, „wie“, „wozu“, wenn der Vertrieb einen Vertrag geschlossen hat und der Einkauf jetzt die Vorprodukte und Dienstleistungen beschaffen muss.
Und es ist für beide Seiten sehr erhellend, im Seminar mal die Seite zu wechseln und dafür aus berufenem Mund Feedback zubekommen.
Außerdem führt ein gemeinsames Verhandlungstraining die beiden Seiten zusammen, schafft Verständnis und erleichtert künftige interne Verhandlungen.
Mögliche Inhalte des Verhandlungstrainings für Einkäufer und Vertriebsmitarbeiter
- Beziehungsmanagement und Verhandlungserfolg
- Buying-Center und Selling-Center kritisch beleuchten
- Aus Beziehungs-Zugeständnissen werden schnell schlechte Verhandlungs-Gewohnheiten
- Ein Modell der strategischen Verhandlungsführung für die Praxis
- Interessen und Ziele definieren und vertreten, flexibel agieren
- Macht und Klima gestalten
- Die richtige Vorbereitung zum erfolgreichen Gespräch
- Erfolgreiche Verhandlungsführung in Einkauf und Vertrieb
- Die Beziehung steht im Mittelpunkt – und manchmal im Weg
- Wer argumentiert verliert
- Körpersprache und Stimme: Wirkung optimieren
- Richtig fragen – Antworten nutzen
- Aktiv zuhören – Stille aushalten
- Mit Widerständen und Einwänden umgehen
- Das positive Nein aussprechen
- Erfahrung, Einstellung und Erwartung
- Erfahrungen überprüfen – positive Erwartungen schaffen – Erfolg optimieren
- Erwartungshaltung und äußere Haltung: ein Teufelskreis?
- Übungen, Rollenspiele, Video-Feedback
- Verhalten ändern
- Transferaufgaben
- Gezielte Nachbereitung von Verhandlungen
Andere Inhalte – Ein individuelles Verhandlungstraining für Ihr Unternehmen?
Der Verhandlungstrainer Wolfgang Bönisch entwickelt ein Verhandlungstraining, das genau passend für die aktuellen Probleme und Fragestellungen in Ihrem Unternehmen passt. So, dass sowohl Ihr Vertrieb, als auch Ihr Einkauf nach dem Verhandlungstraining bessere Ergebnisse verhandeln werden.
Fragen Sie hier gleich für Ihr Angebot an: