
In der neuen Arbeitswelt, die mit den Schlagwörtern
New Work | Agilität | Arbeitswelt 4.0
beschrieben wird, gehen Gewissheiten verloren und es stellen sich neue Herausforderungen.
Agile Führung... Abbau von Hierarchien... Ende der Silos... Crossfunktionale Zusammenarbeit... Agile Teams... Selbstverantwortung... Selbstbestimmung... Fähigkeit schlägt Hierarchie... Überzeugen, statt anordnen... Agiles Mindset... Arbeitsteam statt Abteilung... Netzwerk... Kreativität... Fragen statt sagen... Digital und online... Virtuell... Hybride Teams... Interkulturelle Dissonanzen...
Verhandeln 4.0: Die Zukunft der arbeit
Hier drei Vortragsfolien, die zeigen, worum es im Wesentlichen geht. Die linke Spalte zeigt jeweils die Ideen und Ideale, die rechte Spalte zeigt die praktischen Auswirkungen:



Zwischen den drei Konzepten gibt es also bei allen Unterschieden im Detail eine große Schnittmenge gleicher oder sehr ähnlicher Anforderungen und Veränderungen. Diese betreffen die Führung und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichermaßen. Die vermutlich größte Herausforderung ist der Mindshift in Sachen Führung.

Führung 4.0: Agil, digital, vernetzt, transformational
Die Führungskraft in der Welt von 4.0 ist gefragt als Motivator, Coach, Begleiter, Inspirator und Feedbackgeber. Arbeit wird nicht mehr durch Anordnug übertragen, hierarchische Überordnung verliert massiv an Bedeutung. Cross-funktionale, fluide Arbeitsteams arbeiten selbstverantwortlich online und weltweit zusammen. Aufgaben, Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten und die gesamte Zusammenarbeit werden zur Verhandlungssache.
Führung 4.0: führen durch verhandeln
In der agilen Arbeitswelt 4.0 geht es um eine stark ausgeprägte transformationale Führung und um den Einsatz dezidierter, unterschiedlicher Führungsstile:
Kooperation, Partizipation, Integration, Coaching, Inspiration, Motivation, Konsens, Verhandlung
Chef oder Chefin können sich nicht mehr auf ihre hierarchische Rolle zurückziehen und per Anordnung ihren Willen durchsetzen, sondern müssen in Verhandlungen mit allen Beteiligten den Rahmen abstecken, Arbeitsaufträge verteilen und für Feedback sorgen. Sie müssen gleichzeitig akzeptieren, dass ein agiles Team sich in hohem Maße selbst steuert und hineinregieren den Projekterfolg gefährdet.
Gleichzeitig dürfen Führungskräfte ihre Verantwortung nicht aus dem Auge verlieren und steuernd eingreifen, wenn etwas schief läuft. Das muss jedoch so geschehen, dass dadurch nicht dauerhaft die Motivation verloren geht und Widerstände entstehen. Vorgesetzte müssen ihre eigenen Interessen kennen und deutlich kommunizieren, gleichzeitig jedoch auch die Interessen jedes Einzelnen kennen und berücksichtigen. Hier geht es um einen Interessenausgleich, der effektiv verhandelt werden muss.
Arbeitswelt der Zukunft: alles verhandlung
Mein Ansatz Verhandeln 4.0 nimmt alle diese Entwicklungen in den Blick und gibt Ihnen konkrete Lösungen an die Hand. Dabei geht es auch um den Umgang mit den inneren und äußeren Widerständen, die regelmäßig auftreten, wenn es um Veränderung geht. Denn auch das ist Verhandlungssache!
Und auch die technische Seite kommt dabei in den Blick. Denn Digitalisierung und Online verändern, wie wir verhandeln. Wenn Ihr Team auf der ganzen Welt verteilt ist oder im Home-Office arbeitet, werden Sie eben online verhandeln müssen. Sie werden Datenpakete bekommen, statt persönlicher Antworten. Die Themen Selbstverantwortung und Selbstbestimmung werden insbesondere im Austausch mit GenZ und GenY einen großen Stellenwert haben und Ihre Verhandlungen beeinflussen, da hier gravierende Interessensgegensätze aufscheinen können.

Ihre Anfrage
Vortrag, Seminar, Coaching, … Ein paar Stichworte, wenn es schon feststeht, ein Datum und Ihre Kontaktdaten. Ich melde mich umgehend bei Ihnen.
[wpforms id=”25477″ title=”false” description=”false”]
Adresse
W&H Bönisch GmbH
Karl-Marx-Platz 3
99084 Erfurt


Verhandlungsretter-in und Redner-in mit fast 50 Jahren professioneller Verhandlungserfahrung.
Als Polizist erfolgreich gegen den Lauf einer Waffe verhandelt.
Für mehr Erfolg im Business und im Privatleben!
Denn: Alles ist Verhandlung! Man kann nicht nicht verhandeln – außer man schließt sich im stillen Örtchen ein.
Ich helfe Menschen dabei, sich aus der Ohnmacht und dem Gefühl des Ausgeliefertseins gegenüber mächtigen Partnern zu befreien. Und ich sorge dafür, dass Verhandlungsparteien auf Augenhöhe um ein wahres Win-Win ringen. Mit Haltung und Ehrlichkeit sich selbst gegenüber. Mit Respekt und klaren Grenzen dem Verhandlungspartner gegenüber für das eigene Win einstehen und die eigenen Interessen vertreten.
Bessere Verhandlungsergebnisse: IMMER!