Pressemitteilung: Das Seminar Verhandeln am Limit jetzt in der Version „4.0“

Verhandeln am Limit 4.0

Das Seminar Verhandeln am Limit jetzt in der Version „4.0“

Intensives Verhandlungsseminar für die schwierigen Fälle

[Erfurt, 07.01.2020] Wolfgang Bönisch, bekannt als Verhandlungsretter, teilt heute mit, dass er sein Seminar Verhandeln am Limit jetzt in neuem Gewand und mit erweiterten Inhalten anbietet.

Erstmals nach einigen Jahren Pause veranstaltet der Verhandlungstrainer dieses Verhandlungsseminar wieder selbst. Gestartet hat Bönisch mit dem Seminarkonzept bereits vor 10 Jahren. Nach etlichen erfolgreichen Durchführungen entschloss er sich dann, offene Seminare nur noch in Zusammenarbeit mit bekannten Seminarveranstaltern durchzuführen.

In den vergangenen 6 Jahren kamen so bei insgesamt fast 50 Seminaren rund 400 Teilnehmer zu Verhandeln am Limit. Mit den unterschiedlichen Veranstaltern gibt es jeweils unterschiedliche Formate: ein Tag, eineinhalb Tage und zwei Tage. Die Inhalte waren dabei zu einem großen Teil identisch, doch je länger das Seminar, desto höher der Übungsanteil und Zeit für individuelle Problemlösungen.

Zusammen mit den selbst veranstalteten Seminaren zu Verhandeln am Limit kann der Verhandlungsexperte auf mehr als 50 erfolgreiche Seminardurchführungen mit deutlich über 500 Teilnehmern zurückblicken. Mit einer exzellenten Seminarbeurteilung und einer hohen Empfehlungsquote.

Unter der Adresse https://verhandlungstraining-b2b.de/verhandeln-am-limit/ wird das Seminar neu angeboten. Es findet wieder, wie schon früher, zu Karneval statt, am 24. und 25. Februar 2020 in Erfurt. Das Seminar startet am Montag um 13.30 Uhr, so dass von überall in Deutschland bequem angereist werden kann und geht dann bis 19.00 Uhr. Für eine problemlose Heimreise startet das Seminar am zweiten Tag um 08.30 Uhr und endet um 16.00 Uhr.

Bönisch führt weiter aus, dass er den Inhalt für dieses Seminar modifiziert hat und neue Elemente integriert hat. So führt er mit jedem Teilnehmer* ein individuelles Telefonat vor dem Seminar, um Erwartungen und Wünsche zu eruieren und einige Vorbereitungsaufgaben zu besprechen.

Neu sind die Themen, die rund um das Themenfeld „4.0“ Verhandlungen heute schon und künftig noch verstärkt beeinflussen und auch schwierig machen können. Bönisch beobachtet seit Jahren, dass selbst erfahrene und unerschrockene Verhandler beim Umgang mit Video, Avataren, Telefonkonferenzen immer wieder ans Limit kommen und nur suboptimale Verhandlungsergebnisse erzielen.

Auch die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt, in der praktisch alles Verhandlungssache ist, werden in diesem Verhandlungsseminar beleuchtet und Lösungen angeboten.

Als Ergänzung und Unterstützung bei der Umsetzung bietet der Verhandlungstrainer eine Begleitung per WhatsApp über 6 Monate nach dem Seminar an und als weitere Option ein individuelles Coaching mit regelmäßigen Videocalls auch über 6 Monate.

Bönisch bietet für das Seminar drei unterschiedliche Leistungspakete an. Das Basisangebot enthält nur das Vorabtelefonat, das Seminar und die Pausenverpflegung während des Seminars und kostet € 997,–. Das Komfortpaket enthält außerdem die Übernachtung, das gemeinsame Abendessen, sowie die WhatsApp-Begleitung und kostet € 1447,–. Und das Paket mit dem Namen Private kommt mit individuellem Coaching für sechs Monate nach dem Seminar zusätzlich zu einem Preis von € 2997,–.

Angesprochen mit dem Seminar sind alle, die in schwierigen Situationen gerne noch besser agieren wollen. Einige Schlagworte für die Inhalte des Verhandlungsseminars, die der Verhandlungsexperte nennt, sind Machtspiele, Angst, Image, Status, hohe Summen, Druck, Pönalen, Abhängigkeiten, digitale Verhandlungen, Agilität und Arbeitswelt 4.0.

Das Seminar ist auf sechs Teilnehmer begrenzt. Bereits mit drei Teilnehmern wird Bönisch dieses Intensivseminar durchführen.

Über Wolfgang Bönisch

Verhandlung ist für Wolfgang Bönisch Profession und Passion. In mehr als 40 Jahren hat der Verhandlungsretter professionell so ziemlich alles verhandelt, das vorstellbar ist: Sein Leben, das Leben Anderer, millionenschwere Verträge, Konflikte, Beziehungen, Pönalen, …

Als Polizist, Verkäufer, Vertriebsdirektor, Geschäftsführer, Ghost-Negotiator.

Der Autor, Speaker, Trainer, Coach und Berater ist seit 19 Jahren Unternehmer.

Als gefragter Spezialist für schwierige Verhandlungen ist Bönisch immer am Puls der aktuellen Entwicklungen in Sachen Verhandlungsführung.

Vielen Tausend Seminarteilnehmern und Zuhörern seiner Vorträge in Deutschland und vielen anderen Ländern hat der Verhandlungsexperte bis heute neue Einsichten und Werkzeuge für noch erfolgreichere Verhandlungen vermittelt.

Er ist Autor mehrerer Bücher und Ratgeber zur erfolgreichen Verhandlungsführung. Sein erstes Buch war »Werkstatt für Verhandlungskunst«, erschienen 2009. Die englische Übersetzung »The Art of Negotiation« folgte 2011, zusammen mit einer überarbeiteten und erweiterten 2. Auflage des ersten Buches. Außerdem ist er Autor und Sprecher des Audioseminars »Einfach erfolgreich verhandeln«. Bönisch war ebenfalls an einem Amazon-Bestseller als Mitautor beteiligt (2018). Zuletzt erschien das Buch »Excellent Heroes« mit einem Beitrag von ihm rund um das aktuelle Thema »Verhandeln 4.0«

Der Verhandlungsretter ist in zweiter Ehe verheiratet und lebt in Erfurt.

Die W&H Bönisch GmbH

wurde 2001 von Wolfgang und Heike Bönisch gegründet.

 Pressekontakt:
Heike Bönisch

W&H Bönisch GmbH

Karl-Marx-Platz 3

99084 Erfurt
Tel.: 0361 / 2189 2152
Fax: 0361 /
E-Mail: pr@wolfgangboenisch.de
www.wolfgangboenisch.de

Pressefotos: https://www.wolfgangboenisch.de/pressekontakt/pressefotos/

 

Pressemitteilung: Wolfgang Bönisch erfolgreich beim Speaker-Slam

Wolfgang Bönisch erfolgreich beim Speaker-Slam

Top 100 Redner zur Zukunft der Verhandlungsführung: „Verhandeln 4.0“

[Erfurt, 19.12.2019] Der Verhandlungsredner Wolfgang Bönisch war am 8. November 2019 in Kornwestheim als erster Redner im Tableau „Digitalisierung und Zukunft“ beim Speaker-Slam auf der Bühne.

Der Speaker-Slam wurde von Speakers Excellence präsentiert und durchgeführt. Dabei tickte die Uhr gnadenlos! Denn um das straffe Live-Programm durchzuziehen, gab es fliegende Wechsel: Jeder Speaker hatte exakt sieben Minuten Redezeit, um Publikum und Jury von sich zu überzeugen.

Wolfgang Bönisch, der seit diesem Jahr als Top100-Redner gelistet ist, schaffte es tatsächlich auf den Punkt und als die Uhr 6:59 Minuten anzeigte war er mit seinem Vortrag fertig und erhielt den verdienten Applaus.

Bönisch referierte in der knappen Zeit sehr überzeugend zu den umfassenden Veränderungen, die durch Digitalisierung und neue Formen der Arbeit gerade in der Verhandlungsführung auf uns zukommt.

Er warnte davor, die anstehenden Entwicklungen zu unterschätzen und sich hinter anderen Anforderungen zu verschanzen.

In der Arbeitswelt von morgen (Arbeitswelt 4.0), so der erfahrene Verhandlungsexperte, wird praktisch alles und jedes verhandelt werden, da hierarchische Zugriffsmöglichkeiten abgeschafft werden. Gleichzeitig kommt eine junge Generation ins Arbeitsleben, der offene Teamarbeit und virtueller Austausch praktisch schon in den Genen stecken.

Die Digitalisierung wird auch dafür sorgen, dass künftig in manchen Bereichen weniger oder überhaupt nicht mehr verhandelt wird – zumindest zwischen Menschen – das Computerprogramme das übernehmen werden.

Bönisch hat mit seinem Vortrag offenbar einen Nerv getroffen, da in den wenigen Wochen seit der Speakerslam bereits mehrere Anfragen zu Vorträgen und Seminaren zum Thema „Verhandeln 4.0“ bei ihm ankamen.

Über Wolfgang Bönisch

Verhandlung ist für Wolfgang Bönisch Profession und Passion. In mehr als 40 Jahren hat der Verhandlungsretter professionell so ziemlich alles verhandelt, das vorstellbar ist: Sein Leben, das Leben Anderer, millionenschwere Verträge, Konflikte, Beziehungen, Pönalen, …

Als Polizist, Verkäufer, Vertriebsdirektor, Geschäftsführer, Ghost-Negotiator.

Der Autor, Speaker, Trainer, Coach und Berater ist seit 19 Jahren Unternehmer.

Als gefragter Spezialist für schwierige Verhandlungen ist Bönisch immer am Puls der aktuellen Entwicklungen in Sachen Verhandlungsführung.

Vielen Tausend Seminarteilnehmern und Zuhörern seiner Vorträge in Deutschland und vielen anderen Ländern hat der Verhandlungsexperte bis heute neue Einsichten und Werkzeuge für noch erfolgreichere Verhandlungen vermittelt.

Er ist Autor mehrerer Bücher und Ratgeber zur erfolgreichen Verhandlungsführung. Sein erstes Buch war »Werkstatt für Verhandlungskunst«, erschienen 2009. Die englische Übersetzung »The Art of Negotiation« folgte 2011, zusammen mit einer überarbeiteten und erweiterten 2. Auflage des ersten Buches. Außerdem ist er Autor und Sprecher des Audioseminars »Einfach erfolgreich verhandeln«. Bönisch war ebenfalls an einem Amazon-Bestseller als Mitautor beteiligt (2018). Zuletzt erschien das Buch »Excellent Heroes« mit einem Beitrag von ihm rund um das aktuelle Thema »Verhandeln 4.0«

Der Verhandlungsretter ist in zweiter Ehe verheiratet und lebt in Erfurt.

 

Die W&H Bönisch GmbH

wurde 2001 von Wolfgang und Heike Bönisch gegründet.

 

Pressekontakt:
Heike Bönisch

W&H Bönisch GmbH

Karl-Marx-Platz 3

99084 Erfurt
Tel.: 0361 / 2189 2152
Fax: 0361 /
E-Mail: pr@wolfgangboenisch.de
www.wolfgangboenisch.de

Pressefotos: https://www.wolfgangboenisch.de/pressekontakt/pressefotos/

Fotograf des Beitragsbildes: Bernd Eidenmüller

Top100 Speakerslam am 8.11.2019

#Speakerslam #top100 #Redner #Speaker #Vortrag #Weltrekord

Führung und Verhandlung in der Arbeitswelt 4.0

Führung-Verhandlung-Arbeitswelt 4.0

Verhandlungsführung ist eine erfolgskritische Querschnittsaufgabe in jedem Unternehmen. Insbesondere Führungskräfte sind in hohem Maße von ihren Fähigkeiten in der aktiven und positiven Verhandlungsführung mit Mitarbeiter-innen, Kolleg-innen und den eigenen Vorgesetzten abhängig.

Führung ist Verhandlung!

Dabei geschieht Verhandlung in der täglichen Führungsarbeit oft nicht geplant und damit gut vorbereitet, sondern ad-hoc:

  • Das Gespräch mit dem Mitarbeiter in der Kaffeepause wird plötzlich zur Verhandlung über Arbeitsbedingungen.
  • Beim Weg in den Feierabend müssen Urlaubswünsche diskutiert und entschieden werden.
  • In jedem Meeting gilt es, jemanden von den eigenen Ideen zu überzeugen und Aktionen auszulösen.
  • Aufgaben müssen delegiert und für die Ergebnisse Feedback gegeben werden.
  • In der Kantine muss die Führungskraft plötzlich die Position des Unternehmens darstellen und verteidigen.
  • Im Gespräch mit dem eigenen Vorgesetzten gilt es, nicht einzuknicken und die eigenen Ziele durchzusetzen.

Führung und Verhandlung in der Arbeitswelt 4.0

Führung ändert sich mit den Strukturen der Arbeitswelt

In der Arbeitswelt 4.0 (oder New Work oder Agilität) erfolgt eine Abkehr von klassischen Führungsstrukturen und die Schaffung cross-funktionaler Teams mit flacher Hierarchie. Wichtige Kriterien sind Selbstverantwortung und Selbststeuerung.

Als Führungskraft agieren Sie dabei eher beratend und im Hintergrund.

Das bedeutet für Sie, dass Sie einen Teil des Status verlieren, den Sie bisher allein auf Grund Ihrer Stellung hatten. Sie sollten nun nicht versuchen, kontrollierend und führend zu intervenieren und auf Ihrem vermeintlichen Status beharren, sondern Ihre Führungspraxis umstellen.

  • Die neue Arbeitswelt ist Verhandlungssache
  • Alles wird stets neu verhandelt
  • Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten sind fluide und immer neu auszuhandeln
  • Neue Verhaltensweisen und andere Einstellung notwendig

Verhandeln ist Führung!

Suchen Sie aktiv den Dialog und überzeugen Sie Ihre Mitarbeiter-innen von den Unternehmenszielen, Ihren Abteilungszielen, …

In der neuen Arbeitswelt, gilt auch ein einfaches Prinzip, das Ihnen als etablierte Führungskraft möglicherweise nicht so gut gefallen wird:

Fähigkeit vor Hierarchie!

Für Sie als Chef-in bedeutet dies, dass Sie klare Vorgaben für Ihr Team geben, sich ansonsten jedoch zurückhalten und jede-n Einzelne-n und das Team machen lassen. In einer Verhandlung bedeutet es auch, dass Sie sich nicht mit Chef-Prozenten in den Verhandlungsprozess einklinken und das Ansehen Ihres Teams klein hauen.

Und alles wird verhandelt

Die gesamte Zusammenarbeit, jedes Projekt, jede Aufgabe, das Beziehungsgeflecht ist stets neu zu verhandeln. Es gibt kaum mehr hierarchische Durchgriffsmöglichkeiten, sondern auch Führungskräfte müssen ihren Anspruch erfolgreich verhandeln.

Führungsprinzipien für die Arbeitswelt 4.0

Im Beitragsbild mit Martin Luther King werden die wesentlichen Führungsprinzipien gezeigt, die schon vor über 50 Jahren definiert wurden und heute für Verhandeln 4.0 im Führungsalltag neue umfassende Bedeutung gewinnen:

  • Offen: Keine Vorannahmen, keine Klischées, keine Abwertungen, kein vorher feststehendes Ergebnis
  • Prinzipienbasiert: Basiert auf festgelegte Richtlinien, die für alle gleich gelten und gleich angewandt werden. Dazu gehören dann insbesondere die Regeln der Agilität, New Work oder Arbeitswelt 4.0
  • Inklusiv: Alle und alles einschließend.
  • Bescheiden: ja, das ist eine Führungstugend.
  • Zuversicht: Wer, wenn nicht Sie? Eine positive Annahme über die Zukunft und die Entwicklung jedes Mitarbeitenden und jedes Projekts.
  • Respektvoll: Begegnen Sie jedem und jeder immer auf Augenhöhe. Egal, was vorgefallen ist.
  • Mutig: Es ist Ihre Aufgaben als Führungskraft, notwendige Entscheidungen zu treffen und sie auch durchzusetzen: mit Mut und Verhandlungsgeschick.
  • Kooperativ: Ja durch die neue Arbeitswelt gewinnt Kooperation eine völlig neue Dimension. Bereiten Sie sich auf die Verhandlungen in dieser kooperativen Beziehung gut vor.
  • Ohne Gewalt: Mit Druck, Machtdemonstration oder Bossing werden Sie in der neuen Arbeitswelt immer weniger erreichen und gefährden Ihre eigene Führungsposition.
  • Direkt: Reden und verhandeln Sie mit denen, die es angeht.
  • Stark: Zeigen Sie persönliche Stärke. Dadurch, dass Sie vorangehen, sich hinter Ihre Mitarbeiter-innen stellen, ihnen Mut machen, sie nicht im Regen stehen lassen, …

Verhandeln ändert sich

Als Führungskraft sind Sie möglicherweise noch viel stärker von den Veränderungen betroffen, die sich für die Verhandlungsführung durch “4.0” ergibt.

Es wird auf mehr Kanälen verhandelt

Neben den ad-hoc-Gesprächen, Emails und Telefonaten kommen nun Anlässe und Ansprüche über Messenger, Team-Software, virtuelle Meetings hinzu.

Es wird diskontuierlich und noch häufiger ungeplant verhandelt

Dazu kommen zeitliche Diskrepanzen, wenn Sie ein Team, Abteilung, Unternehmen leiten mit Mitarbeitenden, die über die ganze Welt verteilt sind und/oder vom Home-Office arbeiten.

Erfolgreiche Führung erfordert erfolgreiche Verhandlungsführung

Machen Sie sich, Ihre Führungskräfte, Ihr Unternehmen fit für die Zukunft in einer agilen Arbeitswelt 4.0. Lernen Sie, wie Sie auch morgen noch erfolgreich als Führungskraft bestehen, indem Sie Ihre Fähigkeit für erfolgreiche Verhandlungen ausbauen.

Hier finden Sie einige Ideen für ein Verhandlungstraining zum Thema “Verhandeln und Führung”>>

 

Verhandeln4punkt0 – Da werden Waffen geschmiedet

verhandeln4punkt0-videobild2

Ein Clip von meinem Vortrag beim Speakerslam in München (Weltrekord).

Morgen ausführlich bei den Ruhrrednern in Bochum.

 

Verhandeln 4.0 – Was kommt da auf mich zu?

verhandeln4punkt0-videobild

Ein kurzes Einführungsvideo zu Verhandeln 4.0, das ich vor Kurzem bei Hermann Scherer gedreht habe:

Speakerslam in München: Bildernachlese

Award für Wolfgang Bönisch - Weltrekord

via GIPHY

Pressemitteilung vom 05.02.2018: Weltrekord beim Speakerslam

Wolfgang Bönisch - Weltrekord als Redner beim Speakerslam am 2.2.2018 am Flughafen München

Wolfgang Bönisch jetzt Speaker mit Weltrekord

Erfurter Redner erfolgreich beim Speakerslam in München

[Erfurt, 05.02.2018] Nach Wien, New York und Frankfurt war der Speakerslam das erste Mal in München. Unter dem Motto „Neue Redner braucht das Land“ traten am 2. Februar 2018 im Ballsaal des Hilton Hotel am Flughafen in München 54 Redner an, um einen Weltrekord aufzustellen.

Mit am Start einige erfahrene Redner wie Wolfgang Bönisch und viele Newcomer, die am Rednerlehrgang von Hermann Scherer teilnehmen. Scherer ist einer der bekanntesten und besten Vortragsredner im deutschsprachigen Raum und weit darüber hinaus.

Pünktlich um 17.45 startete der erste Vortrag und nach fünf Minuten Redezeit brandete Applaus auf. Das war jeweils das Zeichen für den Wechsel zur nächsten Rednerin, zum nächsten Redner. Für einige Speaker bedeutete das auch, dass sie ihren Vortrag nicht zu Ende bringen konnten. Die Regeln bei Speakerslam sind da unerbittlich.

Mit der Startnummer 36 ging Bönisch an den Start, um die ersten 3 Stunden der Veranstaltung voll zu machen. Er startete mit der Aussage „4.0 – 4.0 – 4.0“, um sein Vortragsthema des Abends, nämlich „Verhandeln 4.0“, einzuleiten.

Er wies darauf hin, dass viele auf das Thema 4.0 mit „Man müsste mal…“ reagieren, um dann nichts zu tun und in der Politik in solchen Fällen ein Arbeitskreis gebildet wird. Der Verhandlungsexperte kam dann zu seinem Motto „Du bist was Du verhandelst“ und hinterfragte, wer denn wohl dieser oder diese „man“ sei?

Bönisch ging in seiner kurz bemessenen Vortragszeit auf die Auswirkungen moderner Technologie auf die Machtverhältnisse in Verhandlungen ein. Etwas, das in der täglichen Arbeit als Verhandlungsretter eine ganz zentrale Bedeutung hat. Er gab einen Ausblick auf Anwendungen, die das Handy als leistungsfähigen Computer zu einer Waffe in Verhandlungen machen können.

Unter kräftigem Applaus beendete der Verhandlungsredner seinen Vortrag nach exakt 5 Minuten und klatschte die nächste Rednerin auf dem Weg zur Bühne ab.

Nach 270 Minuten war es dann vollbracht. Ein Weltrekord im Speakerslam mit den meisten Rednern, die nacheinander, an einem Tag, auf einer Bühne einen Vortrag gehalten haben.

Danach gab es noch ein großes Gruppenbild mit allen Weltrekordhaltern auf der großen Bühne und einen Award für jeden Teilnehmer, der am Speakerslam beteiligt war.

Doch der Weltrekord wird nicht lange bestehen bleiben, denn Scherer plant bereits zwei weitere Speakerslam, bei denen die Bestmarke neu gesetzt werden wird. Mitte März in München gibt es gleich zwei Durchführungen und jedes Mal wird noch eins draufgesetzt.

Der Redner Wolfgang Bönisch wird auch daran teilnehmen und seinen Weltrekord damit verteidigen.

 

Über Wolfgang Bönisch

Verhandlung ist für Wolfgang Bönisch Profession und Passion. In mehr als 40 Jahren hat der Verhandlungsretter professionell so ziemlich alles verhandelt, das vorstellbar ist: Sein Leben, das Leben Anderer, millionenschwere Verträge, Konflikte, Beziehungen, Pönalen, …

Als Polizist, Verkäufer, Vertriebsdirektor, Geschäftsführer, Ghost-Negotiator.

Der Autor, Speaker, Trainer, Coach und Berater ist seit 17 Jahren Unternehmer.

Als gefragter Spezialist für schwierige Verhandlungen ist Bönisch immer am Puls der aktuellen Entwicklungen in Sachen Verhandlungsführung.

Vielen Tausend Seminarteilnehmern und Zuhörern seiner Vorträge in Deutschland und vielen anderen Ländern hat der Verhandlungsexperte bis heute neue Einsichten und Werkzeuge für noch erfolgreichere Verhandlungen vermittelt.

Er ist Autor der Bücher »Werkstatt für Verhandlungskunst«, »Grundlagen des Verhandlungserfolgs«, »Der Verhandlungsretter rät« und »The Art of Negotiation« und Autor und Sprecher des Audioseminars »Einfach erfolgreich verhandeln«. Außerdem ist er Mitautor von „7 Säulen der Macht – reloaded“ und „Sales-up-Call: Profesionell Verhandlen“. Wolfgang Bönisch bietet seine Trainings, Seminare und Vorträge in Deutsch und Englisch an.

Der Verhandlungsretter ist in zweiter Ehe verheiratet und lebt in Erfurt.

 

Die W&H Bönisch GmbH

wurde 2001 von Wolfgang und Heike Bönisch gegründet.

 

Pressekontakt:
Heike Bönisch

W&H Bönisch GmbH

August-Röbling-Straße 11

99091 Erfurt
Tel.: 0361 / 2189 2152
Fax: 0911 / 30844 02299
E-Mail: pr@wolfgangboenisch.de
www.wolfgangboenisch.de

Pressefotos: https://www.wolfgangboenisch.de/pressekontakt/pressefotos/

Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt
Top