Ein Tag im Videostudio: Verhandeln 4.0

Im Februar war ich einen Tag im Videostudio bei B2B-Wirtschaft in Bad Bramstedt.

Das dritte Video ist online.

Verhandeln 4.0: Erfolgreiche Verwandlung durch erfolgreiche Verhandlung

Pressemitteilung: Das Seminar Verhandeln am Limit jetzt in der Version „4.0“

Verhandeln am Limit 4.0

Das Seminar Verhandeln am Limit jetzt in der Version „4.0“

Intensives Verhandlungsseminar für die schwierigen Fälle

[Erfurt, 07.01.2020] Wolfgang Bönisch, bekannt als Verhandlungsretter, teilt heute mit, dass er sein Seminar Verhandeln am Limit jetzt in neuem Gewand und mit erweiterten Inhalten anbietet.

Erstmals nach einigen Jahren Pause veranstaltet der Verhandlungstrainer dieses Verhandlungsseminar wieder selbst. Gestartet hat Bönisch mit dem Seminarkonzept bereits vor 10 Jahren. Nach etlichen erfolgreichen Durchführungen entschloss er sich dann, offene Seminare nur noch in Zusammenarbeit mit bekannten Seminarveranstaltern durchzuführen.

In den vergangenen 6 Jahren kamen so bei insgesamt fast 50 Seminaren rund 400 Teilnehmer zu Verhandeln am Limit. Mit den unterschiedlichen Veranstaltern gibt es jeweils unterschiedliche Formate: ein Tag, eineinhalb Tage und zwei Tage. Die Inhalte waren dabei zu einem großen Teil identisch, doch je länger das Seminar, desto höher der Übungsanteil und Zeit für individuelle Problemlösungen.

Zusammen mit den selbst veranstalteten Seminaren zu Verhandeln am Limit kann der Verhandlungsexperte auf mehr als 50 erfolgreiche Seminardurchführungen mit deutlich über 500 Teilnehmern zurückblicken. Mit einer exzellenten Seminarbeurteilung und einer hohen Empfehlungsquote.

Unter der Adresse https://verhandlungstraining-b2b.de/verhandeln-am-limit/ wird das Seminar neu angeboten. Es findet wieder, wie schon früher, zu Karneval statt, am 24. und 25. Februar 2020 in Erfurt. Das Seminar startet am Montag um 13.30 Uhr, so dass von überall in Deutschland bequem angereist werden kann und geht dann bis 19.00 Uhr. Für eine problemlose Heimreise startet das Seminar am zweiten Tag um 08.30 Uhr und endet um 16.00 Uhr.

Bönisch führt weiter aus, dass er den Inhalt für dieses Seminar modifiziert hat und neue Elemente integriert hat. So führt er mit jedem Teilnehmer* ein individuelles Telefonat vor dem Seminar, um Erwartungen und Wünsche zu eruieren und einige Vorbereitungsaufgaben zu besprechen.

Neu sind die Themen, die rund um das Themenfeld „4.0“ Verhandlungen heute schon und künftig noch verstärkt beeinflussen und auch schwierig machen können. Bönisch beobachtet seit Jahren, dass selbst erfahrene und unerschrockene Verhandler beim Umgang mit Video, Avataren, Telefonkonferenzen immer wieder ans Limit kommen und nur suboptimale Verhandlungsergebnisse erzielen.

Auch die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt, in der praktisch alles Verhandlungssache ist, werden in diesem Verhandlungsseminar beleuchtet und Lösungen angeboten.

Als Ergänzung und Unterstützung bei der Umsetzung bietet der Verhandlungstrainer eine Begleitung per WhatsApp über 6 Monate nach dem Seminar an und als weitere Option ein individuelles Coaching mit regelmäßigen Videocalls auch über 6 Monate.

Bönisch bietet für das Seminar drei unterschiedliche Leistungspakete an. Das Basisangebot enthält nur das Vorabtelefonat, das Seminar und die Pausenverpflegung während des Seminars und kostet € 997,–. Das Komfortpaket enthält außerdem die Übernachtung, das gemeinsame Abendessen, sowie die WhatsApp-Begleitung und kostet € 1447,–. Und das Paket mit dem Namen Private kommt mit individuellem Coaching für sechs Monate nach dem Seminar zusätzlich zu einem Preis von € 2997,–.

Angesprochen mit dem Seminar sind alle, die in schwierigen Situationen gerne noch besser agieren wollen. Einige Schlagworte für die Inhalte des Verhandlungsseminars, die der Verhandlungsexperte nennt, sind Machtspiele, Angst, Image, Status, hohe Summen, Druck, Pönalen, Abhängigkeiten, digitale Verhandlungen, Agilität und Arbeitswelt 4.0.

Das Seminar ist auf sechs Teilnehmer begrenzt. Bereits mit drei Teilnehmern wird Bönisch dieses Intensivseminar durchführen.

Über Wolfgang Bönisch

Verhandlung ist für Wolfgang Bönisch Profession und Passion. In mehr als 40 Jahren hat der Verhandlungsretter professionell so ziemlich alles verhandelt, das vorstellbar ist: Sein Leben, das Leben Anderer, millionenschwere Verträge, Konflikte, Beziehungen, Pönalen, …

Als Polizist, Verkäufer, Vertriebsdirektor, Geschäftsführer, Ghost-Negotiator.

Der Autor, Speaker, Trainer, Coach und Berater ist seit 19 Jahren Unternehmer.

Als gefragter Spezialist für schwierige Verhandlungen ist Bönisch immer am Puls der aktuellen Entwicklungen in Sachen Verhandlungsführung.

Vielen Tausend Seminarteilnehmern und Zuhörern seiner Vorträge in Deutschland und vielen anderen Ländern hat der Verhandlungsexperte bis heute neue Einsichten und Werkzeuge für noch erfolgreichere Verhandlungen vermittelt.

Er ist Autor mehrerer Bücher und Ratgeber zur erfolgreichen Verhandlungsführung. Sein erstes Buch war »Werkstatt für Verhandlungskunst«, erschienen 2009. Die englische Übersetzung »The Art of Negotiation« folgte 2011, zusammen mit einer überarbeiteten und erweiterten 2. Auflage des ersten Buches. Außerdem ist er Autor und Sprecher des Audioseminars »Einfach erfolgreich verhandeln«. Bönisch war ebenfalls an einem Amazon-Bestseller als Mitautor beteiligt (2018). Zuletzt erschien das Buch »Excellent Heroes« mit einem Beitrag von ihm rund um das aktuelle Thema »Verhandeln 4.0«

Der Verhandlungsretter ist in zweiter Ehe verheiratet und lebt in Erfurt.

Die W&H Bönisch GmbH

wurde 2001 von Wolfgang und Heike Bönisch gegründet.

 Pressekontakt:
Heike Bönisch

W&H Bönisch GmbH

Karl-Marx-Platz 3

99084 Erfurt
Tel.: 0361 / 2189 2152
Fax: 0361 /
E-Mail: pr@wolfgangboenisch.de
www.wolfgangboenisch.de

Pressefotos: https://www.wolfgangboenisch.de/pressekontakt/pressefotos/

 

Verhandeln 4.0 – Digital, online, KI und Avatare im Bewerbungsverfahren

verhandeln4punkt0-KI-Avatar

Auch die gewohnten Prozesse in der Personalauswahl und bei den damit zusammenhängenden Verhandlungen werden sich im Zuge von 4.0 massiv verändern.

Digital:

Die ausgedruckte und mit der Post versandte Bewerbung wird aussterben. Stattdessen werden Sie künftig vorgegebene Formulare ausfüllen und mehr oder weniger standardisierte Unterlagen einreichen.

KI:

Mit künstlicher Intelligenz wird eine Vorauswahl getroffen und erst danach kommt es zum nächsten Schritt.

Online:

Dieser nächste Schritt wird in vielen Fällen online erfolgen. Per Video-Interview auf Plattformen wie Skype(R) oder zoom(r) oder ähnlichen.

Oder sie werden schon im ersten Schritt aufgefordert einige Fragen per Video zu beantworten. Diese werden aufgrund Ihrer Eingaben aus einem vordefinierten Pool ausgewählt. Auch hier kommt zur Beurteilung der Antworten Künstliche Intelligenz ins Spiel.

Avatar:

Das gibt es schon, die Technik ist bereits im Einsatz. Sie führen Ihr erstes Interview nicht mit einem Menschen, sondern mit einem Avatar.

4.0 beginnt jetzt

 

 

Hier noch ein Ausschnitt aus einem Artikel, der auf ingenieur.de erschienen ist:

Robo-Recruiter wollen Antworten statt Bewerbungsmappen

Wolfgang Bönisch hat sich im Rahmen einer Buchrecherche intensiv mit dem Thema künstliche Intelligenz auseinandergesetzt. Er  ist überzeugt, dass in Zukunft schriftliche, und insbesondere die gedruckten Bewerbungen verschwinden werden. An ihre Stelle werden Online-Tools treten, die zum Job passende Fragen stellen. Die Antwort lasse sich mit Hilfe von künstlicher Intelligenz zielführend bewerten.  „Bereits heute gibt es Apps, in denen Bewerber per Video spontan auf Fragen antworten müssen“. Und es gibt Roboter wie Matilda, die automatisierte Bewerberinterviews anhand von 76 Fragen führen kann. Sie wurde 2016 von australischen Forschern vorgestellt. Bönisch empfiehlt Kandidaten deshalb, sich intensiv mit dem potenziellen Arbeitgeber zu beschäftigen. Und Werte, Ziele sowie die aktuellen Kennzahlen parat zu halten.

Hier der Link zum ganzen Artikel: https://www.ingenieur.de/karriere/bewerbung/so-ueberzeugen-sie-den-robo-recruiter/

[wpforms id=”25477″]

Pressemitteilung: Heldenstrategien für mehr Erfolg im Unternehmen

Excellent Heroes Buchcover

Verhandlungsretter Wolfgang Bönisch mit Buchbeitrag in „Excellent Heroes“

Heldenstrategien für mehr Erfolg im Unternehmen

Wolfgang Bönisch startet das neue Buchjahr als Mitautor der neuesten Ausgabe der Excellence Edition von Speakers Ecxellence.Excellent Heroes Buchcover

Nach dem Buchbeitrag in dem Amazonbestseller „93 Ideen von Speakern, die dich und die Welt verändern“ erscheint ein neuer Beitrag des Verhandlungsexperten in einem Sammelband zum Thema Verhandlungserfolg.

Dipl.-Kfm. Wolfgang Bönisch stellt mit „Verhandeln 4.0: digital, agil, online und just in time“ ein Szenario vor, wie in Anbetracht aktueller Entwicklungen künftig verhandelt werden wird und wie Sie damit umgehen können.

Der Digital Veteran, dessen Abenteuer Digitalisierung bereits im Sommer 1980 begann und der auch ein ausgewiesener Veränderungsexperte ist, beschreibt sehr anschaulich, welche Herausforderungen auf Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter-Innen warten.

In komprimierter Form gibt der Verhandlungsexperte einen Einblick, wie sich der digitale Fußabdruck in Form des Halo-Effekts auf Verhandlungsergebnisse auswirkt und wie man damit umgehen kann.

Er zeigt die Fallen, die in digital und online geführten Verhandlungen lauern und gibt Tipps, wie man sich vorbereitet, um diese zu umgehen. Dabei weist er auch auf die Gefahr hin, die durch ständige Erreichbarkeit und das verbreitete „Just-in-time“-Antwortverhalten für das eigenen Verhandlungsergebnis bestehen.

Auch das Thema Agilität beschäftigt Wolfgang Bönisch aktuell in vielfältiger Weise, weshalb auch dazu ein kurzer Abriss in seinem Buchbeitrag nicht fehlen darf. Seminarteilnehmer berichten, dass sie plötzlich mit agilen Teams auf Einkäuferseite zu verhandeln haben. Kunden sind selbst auf dem Weg zum agilen Unternehmen, unterschätzen aber die kommunikativen Herausforderungen. „Agilität ist Verhandlungssache“, so der erfahrene Kommunikationsexperte.

Zum Abschluss seines Beitrags fordert Bönisch seine Leser auf, die Herausforderung anzunehmen und es nicht auf die lange Bank zu schieben. Denn, so sein Schlusssatz: „Die Schnellen (Agilen) schlagen die Behäbigen!“

Das Buch mit insgesamt 11 Beiträgen der ausgewiesenen Experten Dr. Florian Langenscheidt, Erno Obogeanu-Hempel, Roland Buchmann, Sabine Oberhardt, Stefan Dieffenbacher, Nicole Pethke, Christoph Keese, Stefanie Steinleitner, Rolf Schmiel, Mark Muczka und Wolfgang Bönisch ist im Vertrieb von Jünger und in allen Buchhandlungen und auch online erhältlich.

Die Autoren und ihre Beiträge in der Übersicht:

Wolfgang Bönisch, Verhandeln 4.0: digital, agil, online und just in time; Roland Buchmann, Finden und Gewinnen von Leistungsträgern; Stefan F. Dieffenbacher, Gelungenes Innovationsmanagement: Was es braucht, um Neues zu schaffen; Christoph Keese, Kann man einen Ziegelstein digitalisieren? Ja, man kann!; Dr. Florian Langenscheidt, Vom Glück des Gründens; Mark Muczka, Wie aus der Kunst Business wird und aus dem Art Marketing die Masterclass des Marketings; Sabine Oberhardt: Ihr Schlüssel zum Erfolg: Think digital. Think crazy. Think big; Erno Marius Obogeanu-Hempel, Erfolgreiche und motivierte Teams so gelingt Innovation in Ihrem Unternehmen; Nicole Pethke, Die Matrix für Ihr Talentmanagement; Dipl.-Psych. Rolf Schmiel, NEVER GIVE UP! Wie aus Rückschlägen neuer Umsatz entsteht; Stefanie Steinleitner, Der Tag, an dem ich beschloss, nicht pleitezugehen;

Verhandeln4punkt0 – Da werden Waffen geschmiedet

verhandeln4punkt0-videobild2

Ein Clip von meinem Vortrag beim Speakerslam in München (Weltrekord).

Morgen ausführlich bei den Ruhrrednern in Bochum.

 

Verhandeln 4.0 – Was kommt da auf mich zu?

verhandeln4punkt0-videobild

Ein kurzes Einführungsvideo zu Verhandeln 4.0, das ich vor Kurzem bei Hermann Scherer gedreht habe:

Verhandeln 4.0: Mein Vortrag bei den Ruhrrednern

verhandeln4punkt0-verhandlungsretter-1

Am Freitag (30.11.) ist es soweit!

Verhandeln 4.0 (#verhandeln4punkt0) als Vortrag bei den Ruhrrednern in Bochum

Mit den bisherigen Strategien für den Umgang mit anderen Menschen kommen Sie in der Arbeitswelt 4.0 nicht ans Ziel.

Auch Verhandlungen werden dem Trend zur Digitalisierung folgen: Die Arbeitsbesprechung im virtuellen Meetingraum; die Online-Verhandlung mit dem potentiellen Lieferanten, der auch noch als agiles Team aufläuft; agile Teams müssen sich organisieren und in der neuen Arbeitswelt bestehen; Social Media wird Verhandlungen beeinflussen; Künstliche Intelligenz wird Verhandlungen strukturieren und vorbereiten; New Work und Agilität reißen die Silos in den Unternehmen ein und erfordern einen neue Kommunikationskultur; Ressourcen in Unternehmen werden verhandelt; …

Verhandeln ist Alltag. Verhandeln ändert sich.

In meinem Vortrag gehe ich auf einige der Veränderungen ein und zeige künftige Verhandlungsszenarien auf.

Verhandeln 4.0: Wie Sie auch morgen noch erfolgreich verhandeln

Die Arbeitswelt ändert sich. Manche Neuerungen schleichen sich an, andere kommen mit lautem Knall. Manchmal ist man versucht, das mit „man müsste mal…“ wegzudrücken.

In der Theorie gibt es tolle Ansätze für agile Unternehmensführung und New Work. In der Praxis läuft vieles schief, weil nicht erkannt wird, dass jetzt alles verhandelt werden muss.

Fast jeder kann heute ad-hoc einen Videocall durchführen. Doch kaum jemand beachtet, wie die Technik die eigene Performance in der Verhandlung beeinflusst.

 

Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt
Top