Verhandlungsführung ist eine erfolgskritische Querschnittsaufgabe in jedem Unternehmen. Insbesondere Führungskräfte sind in hohem Maße von ihren Fähigkeiten in der aktiven und positiven Verhandlungsführung mit Mitarbeiter-innen, Kolleg-innen und den eigenen Vorgesetzten abhängig.
Führung ist Verhandlung!
Dabei geschieht Verhandlung in der täglichen Führungsarbeit oft nicht geplant und damit gut vorbereitet, sondern ad-hoc:
- Das Gespräch mit dem Mitarbeiter in der Kaffeepause wird plötzlich zur Verhandlung über Arbeitsbedingungen.
- Beim Weg in den Feierabend müssen Urlaubswünsche diskutiert und entschieden werden.
- In jedem Meeting gilt es, jemanden von den eigenen Ideen zu überzeugen und Aktionen auszulösen.
- Aufgaben müssen delegiert und für die Ergebnisse Feedback gegeben werden.
- In der Kantine muss die Führungskraft plötzlich die Position des Unternehmens darstellen und verteidigen.
- Im Gespräch mit dem eigenen Vorgesetzten gilt es, nicht einzuknicken und die eigenen Ziele durchzusetzen.
- …
Führung und Verhandlung in der Arbeitswelt 4.0
Führung ändert sich mit den Strukturen der Arbeitswelt
In der Arbeitswelt 4.0 (oder New Work oder Agilität) erfolgt eine Abkehr von klassischen Führungsstrukturen und die Schaffung cross-funktionaler Teams mit flacher Hierarchie. Wichtige Kriterien sind Selbstverantwortung und Selbststeuerung.
Als Führungskraft agieren Sie dabei eher beratend und im Hintergrund.
Das bedeutet für Sie, dass Sie einen Teil des Status verlieren, den Sie bisher allein auf Grund Ihrer Stellung hatten. Sie sollten nun nicht versuchen, kontrollierend und führend zu intervenieren und auf Ihrem vermeintlichen Status beharren, sondern Ihre Führungspraxis umstellen.
- Die neue Arbeitswelt ist Verhandlungssache
- Alles wird stets neu verhandelt
- Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten sind fluide und immer neu auszuhandeln
- Neue Verhaltensweisen und andere Einstellung notwendig
Verhandeln ist Führung!
Suchen Sie aktiv den Dialog und überzeugen Sie Ihre Mitarbeiter-innen von den Unternehmenszielen, Ihren Abteilungszielen, …
In der neuen Arbeitswelt, gilt auch ein einfaches Prinzip, das Ihnen als etablierte Führungskraft möglicherweise nicht so gut gefallen wird:
Fähigkeit vor Hierarchie!
Für Sie als Chef-in bedeutet dies, dass Sie klare Vorgaben für Ihr Team geben, sich ansonsten jedoch zurückhalten und jede-n Einzelne-n und das Team machen lassen. In einer Verhandlung bedeutet es auch, dass Sie sich nicht mit Chef-Prozenten in den Verhandlungsprozess einklinken und das Ansehen Ihres Teams klein hauen.
Und alles wird verhandelt
Die gesamte Zusammenarbeit, jedes Projekt, jede Aufgabe, das Beziehungsgeflecht ist stets neu zu verhandeln. Es gibt kaum mehr hierarchische Durchgriffsmöglichkeiten, sondern auch Führungskräfte müssen ihren Anspruch erfolgreich verhandeln.
Führungsprinzipien für die Arbeitswelt 4.0
Im Beitragsbild mit Martin Luther King werden die wesentlichen Führungsprinzipien gezeigt, die schon vor über 50 Jahren definiert wurden und heute für Verhandeln 4.0 im Führungsalltag neue umfassende Bedeutung gewinnen:
- Offen: Keine Vorannahmen, keine Klischées, keine Abwertungen, kein vorher feststehendes Ergebnis
- Prinzipienbasiert: Basiert auf festgelegte Richtlinien, die für alle gleich gelten und gleich angewandt werden. Dazu gehören dann insbesondere die Regeln der Agilität, New Work oder Arbeitswelt 4.0
- Inklusiv: Alle und alles einschließend.
- Bescheiden: ja, das ist eine Führungstugend.
- Zuversicht: Wer, wenn nicht Sie? Eine positive Annahme über die Zukunft und die Entwicklung jedes Mitarbeitenden und jedes Projekts.
- Respektvoll: Begegnen Sie jedem und jeder immer auf Augenhöhe. Egal, was vorgefallen ist.
- Mutig: Es ist Ihre Aufgaben als Führungskraft, notwendige Entscheidungen zu treffen und sie auch durchzusetzen: mit Mut und Verhandlungsgeschick.
- Kooperativ: Ja durch die neue Arbeitswelt gewinnt Kooperation eine völlig neue Dimension. Bereiten Sie sich auf die Verhandlungen in dieser kooperativen Beziehung gut vor.
- Ohne Gewalt: Mit Druck, Machtdemonstration oder Bossing werden Sie in der neuen Arbeitswelt immer weniger erreichen und gefährden Ihre eigene Führungsposition.
- Direkt: Reden und verhandeln Sie mit denen, die es angeht.
- Stark: Zeigen Sie persönliche Stärke. Dadurch, dass Sie vorangehen, sich hinter Ihre Mitarbeiter-innen stellen, ihnen Mut machen, sie nicht im Regen stehen lassen, …
- …
Verhandeln ändert sich
Als Führungskraft sind Sie möglicherweise noch viel stärker von den Veränderungen betroffen, die sich für die Verhandlungsführung durch “4.0” ergibt.
Es wird auf mehr Kanälen verhandelt
Neben den ad-hoc-Gesprächen, Emails und Telefonaten kommen nun Anlässe und Ansprüche über Messenger, Team-Software, virtuelle Meetings hinzu.
Es wird diskontuierlich und noch häufiger ungeplant verhandelt
Dazu kommen zeitliche Diskrepanzen, wenn Sie ein Team, Abteilung, Unternehmen leiten mit Mitarbeitenden, die über die ganze Welt verteilt sind und/oder vom Home-Office arbeiten.
Erfolgreiche Führung erfordert erfolgreiche Verhandlungsführung
Machen Sie sich, Ihre Führungskräfte, Ihr Unternehmen fit für die Zukunft in einer agilen Arbeitswelt 4.0. Lernen Sie, wie Sie auch morgen noch erfolgreich als Führungskraft bestehen, indem Sie Ihre Fähigkeit für erfolgreiche Verhandlungen ausbauen.
Hier finden Sie einige Ideen für ein Verhandlungstraining zum Thema “Verhandeln und Führung”>>

Verhandlungsretter und Redner mit mehr als 45 Jahren professioneller Verhandlungserfahrung.
Der Verhandlungsexperte, der erfolgreich gegen den Lauf einer Waffe verhandelt hat. Der Verhandlungsretter hilft Ihnen auch schwierige Situationen in Verhandlungen zu meistern. Für mehr Erfolg im Business und im Privatleben!
Denn: Alles ist Verhandlung! Man kann nicht nicht verhandeln – außer man schließt sich im stillen Örtchen ein.
Wolfgang Bönisch als Top100-Redner auf der Bühne für Ihre Veranstaltung können Sie direkt hier anfragen.
Beratung, Seminare, Workshops, Coaching oder Begleitung (Ghost Negotiation).
Wolfgang Bönisch ist Autor mehrerer Bücher zur Verhandlungsführung. Amazon-Bestsellerautor.
Meine Mission
Ich helfe Menschen dabei, sich aus der Ohnmacht und dem Gefühl des Ausgeliefertseins gegenüber mächtigen Partnern zu befreien. Und ich sorge dafür, dass Verhandlungsparteien auf Augenhöhe um ein wahres Win-Win ringen. Mit Haltung und Ehrlichkeit sich selbst gegenüber. Mit Respekt und klaren Grenzen dem Verhandlungspartner gegenüber für das eigene Win einstehen und die eigenen Interessen vertreten.
Bessere Verhandlungsergebnisse: IMMER!